Themen

Peer-tutorierter EKG-Kurs
Elektrokardiogramme (EKGs) korrekt interpretieren? Worauf es dabei ankommt, lernen Medizinstudierende von speziell geschulten Peers.

Tradition trifft auf Innovation
Das Institut für Medizinische Lehre (IML) verfügt über eine lange Geschichte als nationales Kompetenzzentrum. Ein Blick zurück zeigt, dass die enge Verbundenheit zwischen Lehre, Assessment und Praxis in Bern ein Modell mit Tradition und internationaler Ausstrahlung ist.

SOREL - unterhalten und neu aufsetzen
SOREL ist ein von allen fünf Medizinischen Fakultäten in der Schweiz und der nationalen Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie getragenes Online-Lernprogramm.

Interprofessioneller Venenpunktionskurs
Für Studierende der Humanmedizin, Pflege und Hebammengeburtshilfe soll ein interprofessioneller Kurs in "Punktion peripherer Venen" implementiert werden.

Neue Version von «HemoSurf» verfügbar
In Zusammenarbeit mit den Fraunhofer Institut wurde das Lernprogramm „HemoSurf – ein interaktiver Hämatologie-Atlas“ - einer kompletten Überarbeitung unterzogen.

SAMW-Award
Am 8. Dezember 2016 verlieh die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften in Bern den «Interprofessionalität» Award. Unter den Preisträgern befindet sich auch das Institut für Medizinische Lehre.